Max Yoko

Datenschutzerklärung

1. EinleitungHiermit informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen bezüglich dieser Datenverarbeitung zustehen, falls Sie mit uns auf dem YouTube Kanal interagieren.
Bitte beachten Sie, dass der Begriff "Daten", wie im Text verwendet, ausschließlich personenbezogene Daten im Sinne des Artikels 4 Nummer 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst.
2. VerantwortlicherAMI Data & Solutions GmbH Kurfürstendamm, 193 b
c/o AMI Steuerberatungsgesellschaft mbH 10707 Berlin
Handelsregister: HRB 255036 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Vertreten durch: Martin Arnold
Telefon: (0)1755113804
E-Mail: maximilian.arnold(at)amipartners.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage der DatenverarbeitungDie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der nachstehend aufgeführten Rechtsgrundlagen:Interaktion auf YouTube: Wenn Sie mit uns auf unserem YouTube-Kanal interagieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Kommentare und Nachrichten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Nutzern zu kommunizieren und auf deren Anliegen einzugehen.Newsletter: Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zuzusenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Analyse und Verbesserung unseres YouTube-Kanals: Zur Analyse und Verbesserung unserer Inhalte und zur Optimierung unserer Marketingstrategien nutzen wir die Analysetools von YouTube. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Angebots und der Anpassung an die Interessen unserer Nutzer.4. Was bei der Nutzung von YouTube beachtet werden sollte:
Wir erkennen den Wert der Kommunikation über YouTube, weisen jedoch darauf hin, dass schon durch das Klicken auf Links zu dieser Plattform Daten übertragen werden können. Diese Übertragung geschieht unabhängig davon, ob Sie Mitglied von YouTube sind oder nicht. Die bereitgestellten Daten könnten von dem Plattformanbieter verwendet werden, um persönliche Profile zu erstellen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten nach dem Klick an YouTube übermittelt werden. Die Nutzung dieser Plattformen und ihrer Funktionen liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Dies gilt besonders für interaktive Funktionen wie Kommentieren, Teilen oder Bewerten unserer Beiträge sowie das Liken unseres Profils. Bitte beachten Sie stets die Datenschutzbestimmungen und Einstellungen der Anbieter.Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Punkten.5. Affiliate-Links
Unsere YouTube-Videos und Website können sogenannte Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn Sie über einen dieser Links ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Dabei handelt es sich um eine kommerzielle Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerunternehmen.
Verarbeitung der Daten durch Affiliate-Partner: Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das es dem jeweiligen Partnerunternehmen ermöglicht, nachzuvollziehen, dass Sie über unseren Link auf dessen Angebot aufmerksam geworden sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Angebots und der Finanzierung unserer Website durch Werbeeinnahmen.Rechtsgrundlage und Widerruf: Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der jeweiligen Partnerunternehmen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.6. Speicherdauer
Die von YouTube erfassten Daten werden nach Maßgabe von YouTube's Datenschutzerklärung gespeichert:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten: das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Wir haben keinen direkten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an den Anbieter der Plattform, auf der Sie aktiv sind. Dieser hat Zugriff auf die Daten seiner Nutzer:innen und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft geben.8. Verantwortlichkeit:
Wir erstellen Inhalte auf YouTube und sehen Beiträge, Interaktionen und Profile der Community auf dem Kanal. Dabei nutzen wir YouTube, um eigene Videos öffentlich zugänglich zu machen. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt jedoch größtenteils bei YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited.
Die Nutzung der Videofunktion auf dieser Plattform erfolgt über die technische Infrastruktur von Google LLC in den USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung außerhalb der USA ist Google Ireland Limited in Irland.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Telefon: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: [email protected]
9. Datenverarbeitung
Wenn Sie uns auf YouTube folgen, verarbeitet YouTube die Daten von Nutzer:innen gemäß seinen eigenen Richtlinien und nutzt sie für geschäftliche Zwecke.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Dienste eigenverantwortlich erfolgt, insbesondere bei interaktiven Funktionen wie Likes oder Kommentaren. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google und deren Zwecke finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir hat keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Google Daten verarbeitet, nutzt oder an Dritte weitergibt, noch hat es effektive Kontrollmöglichkeiten in diesem Bereich.Durch die Nutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten von Google LLC erfasst, übertragen, gespeichert und genutzt, unabhängig vom Standort des Nutzers.Bei der Nutzung von YouTube können Daten an Dritte gelangen, deren Verarbeitung in deren eigenen Datenschutzrichtlinien erläutert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen das Datenschutzniveau in Drittländern möglicherweise nicht dem Standard der EU-Datenschutzgrundverordnung entspricht.Google verarbeitet freiwillig eingegebene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Kontakte sowie Inhalte, die geteilt werden, um personalisierte Werbung oder Inhalte bereitzustellen. Analysetools wie Google Analytics werden ebenfalls genutzt.Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung solcher Tools durch Google und erhalten keine Daten daraus. Nur nicht-personenbezogene Informationen zur Aktivität auf dem eigenen Account sind einsehbar.Google erhält auch Informationen über Nicht-Nutzer, wie IP-Adressen, Browser-Typen und Standortdaten, die durch Log-Daten erfasst werden.Durch die Verwendung von Google-Tools auf Websites können Besuche erfasst und personalisierte Inhalte oder Werbung angeboten werden.Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten über die Einstellungen Ihres Google-Kontos oder Ihrer Mobilgeräte zu beschränken, abhängig vom Betriebssystem.10. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Interaktion mit den YouTube-Nutzer:innen erfolgt im öffentlichen Interesse gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

11. Widerruf bei YouTube:
Wenn Sie der Datenverarbeitung durch Google widersprechen oder eine Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Google. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google beispielsweise durch das Herunterladen und Installieren eines Browser-Plugins verhindern.
12. Sonstiges
Beiträge und Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder strafrechtlich relevant sind, können von uns offengelegt, blockiert oder gelöscht werden. Die Nutzung von YouTube unterliegt den Nutzungsbedingungen von YouTube und den Datenschutzbestimmungen von Google.